Produkt zum Begriff Exil:
-
Memoiren eines Moralisten - Das Exil im Exil (Sahl, Hans)
Memoiren eines Moralisten - Das Exil im Exil , Hans Sahls berühmte Erinnerungsbücher in einer Neu-Edition. Hier erzählt Sahl, einer der großen Schriftsteller der deutschen Emigration, von seiner behüteten Kindheit in Dresden und den 20er Jahren in Berlin, von seinem Aufstieg zu einem berühmten Filmkritiker, der mit Bert Brecht, Ivan Goll und Ernst Toller befreundet war, von der Flucht vor den Nazis 1933 und wie er die langen Jahre im Exil verbrachte. Hans Sahl wurde von den großen Schriftstellern der deutschen Emigration als letzter wiederentdeckt. In den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts begann man sein Werk (Erzählungen, Gedichte, Theaterstücke) wieder wahrzunehmen und in seiner Bedeutung zu erfassen. Ihm wurden wichtige literarische Preise verliehen, er war ein gern gesehener Gast bei öffentlichen Diskussionsrunden und wurde zu Lesungen eingeladen. Was bei Hans Sahls erstem Versuch Anfang der 50er Jahre misslang, sollte Jahrzehnte später bei seinem zweiten Versuch endlich glücken: in Deutschland wieder Fuß zu fassen. Zu den wichtigsten Werken Hans Sahls gehören die beiden spät entstandenen autobiographischen Bücher "Memoiren eines Moralisten" (1983) und "Das Exil im Exil" (1990). Darin erzählt er von seiner behüteten Kindheit in Dresden und den 20er Jahren in Berlin, von seinem Aufstieg zu einem berühmten Filmkritiker und Kulturjournalisten. Hans Sahl hatte Kontakt zu Bertolt Brecht, er war befreundet mit Iwan Goll und Ernst Toller, er kannte Ernst Rowohlt sehr gut und gehörte unter den Schriftstellern damals zu denen, die das Denken ihrer Zeit stark beeinflusst haben. 1933 musste er vor den Nazis fliehen, zuerst nach Prag und dann über Zürich, Paris und Marseille nach New York. Dort verbrachte er mehr Zeit als in Deutschland zuvor, und dort wurde er zum Zeugen, wie eine lebendige deutsche Kultur starb und vergessen wurde. In Hans Sahls Erinnerungen kehrte auch das Wissen um diese Kultur zurück. Mit der Publikation der beiden Memoiren-Bände beginnt die Neu- Edition der Werke von Hans Sahl in vier Bänden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20080227, Produktform: Leinen, Beilage: Lesebändchen, Autoren: Sahl, Hans, Seitenzahl/Blattzahl: 512, Keyword: bertolt brecht; biografie; biographien; buch; bücher; emmigration; erinnerungen; exil; nazideutschland; walter benjamin, Fachschema: Erinnerung / Literatur~Deutschland, Fachkategorie: Memoiren, Berichte/Erinnerungen~Biografischer Roman, Region: Deutschland, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Thema: Eintauchen, Fachkategorie: Autobiografien: Literatur, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Luchterhand Literaturvlg., Verlag: Luchterhand Literaturvlg., Verlag: Luchterhand, Länge: 192, Breite: 130, Höhe: 36, Gewicht: 535, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Vorgänger EAN: 9783630868455, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 97077
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Exil (Feuchtwanger, Lion)
Exil , In jener Nacht, in der das Auto über die Schweizer Grenze rast, ist der Schlagbaum auf deutscher Seite nicht geschlossen: Die Entführung des Journalisten Friedrich Benjamin geschieht im Auftrag deutscher Behörden. Sie ist Teil einer Kampagne der Nationalsozialisten gegen die Emigrantenpresse. Ein Tauziehen beginnt zwischen der NS-Parteizentrale und den in Paris lebenden Exilanten um das Leben des Mannes Benjamin, um die Existenz der Zeitung "Pariser Nachrichten". Private Interessen mischen sich mit politischen, das Engagement für oder gegen Benjamin, für oder gegen die Redaktion bleibt nicht ohne Wirkung auf Lebensschicksale der Emigranten und ihrer nationalsozialistischen Gegenspieler. - Feuchtwanger schrieb diesen Roman aus genauer Kenntnis der zerklüfteten deutschen Emigration, dieses "erbärmlichen Flohzirkus", der viele zerrieb, klein und elend machte, wenige härtete und einigen Weite gab. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 200809, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Feuchtwanger GW in Einzelbänden#8#, Autoren: Feuchtwanger, Lion, Seitenzahl/Blattzahl: 774, Keyword: Deutschland; Emigranten; Emigration; Entführung; Exil; Exilant; Feuchtwanger; Flucht; Flüchtling; Journalismus; Lion Feuchtwanger; Nationalsozialismus; Nazis; Paris; Politik; Presse; Roman; Schlüsselroman; Zeitung, Fachschema: Weltkrieg 1939/45 / Roman, Erzählung~Paris / Roman, Erzählung~Deutsche Belletristik / Roman, Erzählung, Fachkategorie: Politthriller/Justizthriller~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik~Moderne und zeitgenössische Belletristik~Biografischer Roman~Historischer Roman, Region: Paris (City), Thema: Entspannen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Kriegsromane: Zweiter Weltkrieg, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Aufbau Verlage GmbH, Verlag: Aufbau Verlage GmbH, Verlag: Aufbau, Länge: 209, Breite: 134, Höhe: 47, Gewicht: 764, Produktform: Leinen, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 370961
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Winkler, Matthias: Revolution und Exil
Revolution und Exil , Verräter, Opfer, Intriganten? Matthias Winkler vermisst die facettenreiche Geschichte des politischen Exils am Beispiel französischer Revolutionsemigranten neu Als nach dem Sturm auf die Bastille im Juli 1789 eine Fluchtbewegung aus Frankreich einsetzte, die innerhalb weniger Jahre auf rund 150.000 Personen anwuchs, rechneten jene Emigranten mit einem raschen Kollaps der Revolution und ihrer baldigen Rückkehr. Die politische Radikalisierung in Frankreich und die erfolglose militärische Bekämpfung der Revolution von außen zwangen sie stattdessen, sich auf ein längerfristiges Exil einzustellen. Viele dieser Gegner der Revolution gelangten in die Länder der Habsburgermonarchie, wo sie teils jahre- und jahrzehntelang Zuflucht fanden. Matthias Winkler untersucht in seiner akteurszentrierten Studie die komplexen Beziehungsgeflechte zwischen den Revolutionsemigranten und der sie aufnehmenden Gesellschaft. Auf breiter Quellenbasis durchmisst er die Handlungsfelder der Emigranten und schildert, wie diese sich unter oft prekären Bedingungen zu behaupten verstanden. Durch konsequente Perspektivwechsel hinterfragt er tradierte Klischees zur Revolutionsemigration und gelangt zu einer chronologisch, räumlich und sozial differenzierten Bewertung einer der ersten großen politischen Migrationsbewegungen der Neuzeit. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 69.00 € | Versand*: 0 € -
1939 - Exil der Frauen (Hörner, Unda)
1939 - Exil der Frauen , Unda Hörner zeichnet ein facettenreiches Porträt des Jahres 1939, das seine Schatten schon zu Beginn weit vorauswirft: Unruhige, ja höchst bedrohliche Zeiten sind angebrochen, auch für viele berühmte Frauen, deren Lebenswege die Autorin kunstvoll mit den politischen Ereignissen und gesellschaftlichen Begebenheiten zu einem lebendigen Panorama verknüpft. Wir durchleben das Jahr mit Hannah Arendt, Simone de Beauvoir, Peggy Guggenheim, Anna Freud, Milena Jesenská, Frida Kahlo, Erika Mann, Else Lasker-Schüler, Annemarie Schwarzenbach, Helene Weigel, Virginia Woolf u. v. m. Ein spannender Blick auf das Schicksalsjahr 1939 aus weiblicher Perpektive zwischen Friedenshoffnung und flackerndem Weltenbrand. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220817, Produktform: Leinen, Autoren: Hörner, Unda, Seitenzahl/Blattzahl: 251, Keyword: 1939; Anna Freud; Annemarie Schwarzenbach; Biografien; Brecht; Café de Flore; Das Hebräerland; Dreißiger Jahre; Ella Maillart; Else Lasker-Schüler; Emanzipation; Erika Mann; Escape to Life; Exil; Feminismus; Frauen; Frauenschicksale; Frida Kahlo; Goldene Zwanziger; Hannah Arendt; Helene Weigel; Homosexualität; Kabul; Kafka; Klaus Mann; London; Marlene Dietrich; Milena Jesenská; Nazionalsozialismus; New York; Paris; Peggy Guggenheim; Prager Widerstand; Schweden; Simone de Beauvoir; Virginia Woolf; Weiblichkeit; Zeitgeschichte; Zeitreise; Zürich; starke Frauen, Fachschema: Emigration / Exil~Exil~Frau / Frauenporträts, Berühmte Frauen~Frau / Geschichte, Kulturgeschichte~Faschismus / Nationalsozialismus~Nationalsozialismus~Nazifizierung~Nazismus~Schweden~USA / Geschichte (bis 1945), Fachkategorie: Biografien: Literatur~Biografie: Philosophie und Sozialwissenschaften~Biografie: Abenteurer und Entdecker~Sammelbiografien~Sozial- und Kulturgeschichte, Region: Deutschland~Schweden~Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Zeitraum: 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit)~1929 bis ca. 1939 (Zeit der Weltwirtschaftskrise)~ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs), Interesse Alter: für Frauen und/oder Mädchen, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Geschichte/20. Jahrhundert, Fachkategorie: Biografien: Kunst und Unterhaltung, Thema: Entdecken, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: ebersbach & simon, Verlag: ebersbach & simon, Verlag: Simon, Sascha, Länge: 213, Breite: 129, Höhe: 25, Gewicht: 394, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Autor: 9783869151373, Ähnliches Produkt: 9783869150673 9783869150932 9783869151014 9783869151397, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
-
Was bedeutet Exil?
Exil bezieht sich auf den Zustand, in dem eine Person gezwungen ist, ihr Heimatland zu verlassen und in einem anderen Land zu leben. Dies geschieht oft aufgrund politischer, religiöser oder sozialer Verfolgung. Im Exil zu sein bedeutet, von der Heimat und der gewohnten Umgebung getrennt zu sein und oft mit Herausforderungen wie Sprachbarrieren und kulturellen Unterschieden konfrontiert zu werden.
-
Was gehört zum Exil?
Zum Exil gehören in erster Linie das Verlassen der Heimat oder des gewohnten Umfelds aufgrund politischer, religiöser oder persönlicher Gründe. Es beinhaltet auch die Trennung von Familie und Freunden sowie die Anpassung an eine neue Kultur und Sprache. Oftmals ist das Exil mit einem Gefühl der Entwurzelung, der Einsamkeit und der Sehnsucht nach der verlorenen Heimat verbunden. Trotz aller Schwierigkeiten kann das Exil auch eine Chance für persönliches Wachstum und neue Perspektiven bieten.
-
Was sind mögliche Gründe für Erschöpfung, Schwäche und Energiemangel nach dem Training?
Mögliche Gründe für Erschöpfung, Schwäche und Energiemangel nach dem Training könnten sein: unzureichende Erholung und Regeneration, Übertraining, unzureichende Nährstoffzufuhr oder Dehydrierung. Es ist wichtig, auf genügend Schlaf, eine ausgewogene Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten, um die Energielevels nach dem Training aufrechtzuerhalten.
-
Was ist das holländische Exil?
Das holländische Exil bezieht sich auf die Zeit, in der viele Niederländer während des Zweiten Weltkriegs aus den von Deutschland besetzten Niederlanden fliehen mussten. Viele von ihnen gingen ins Exil, um der Verfolgung durch die Nazis zu entkommen oder um aktiv am Widerstand gegen die Besatzung teilzunehmen. Das holländische Exil führte zu einer bedeutenden Diaspora-Gemeinschaft, insbesondere in Großbritannien und den Vereinigten Staaten.
Ähnliche Suchbegriffe für Exil:
-
Poeschel, Thomas: Bohéme, Revolte und Exil
Bohéme, Revolte und Exil , Das Schicksal eines Geschwistertrios - eine ganze Epoche spiegelt sich im Leben von Ilse, Balder und Rudolf Olden Die Mutter entstammt einer vielköpfigen Schauspielerdynastie, der Vater kommt aus einer gutsituierten und weit verzweigten jüdischen Familie. Bekannt waren sie mit zahlreichen Prominenten aus Kultur, Politik und Publizistik. Als prominente Hitlergegner sind die drei Geschwister Olden gezwungen, sofort nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten ins Exil zu gehen. Balder Olden (1882-1949), vor 1933 vielgelesener Schriftsteller, ist in den Jahren des Exils in der Tschechoslowakei, Frankreich, Argentinien und Uruguay mit fast allen bedeutenden Emigranten in Europa und Amerika verbunden. Sein jüngerer Bruder Rudolf Olden (1885-1940), als freisinniger Journalist und Jurist ein entschiedener Gegner des aufkommenden NS, hat 1931 die Verteidigung von Carl von Ossietzky übernommen. Im britischen Exil verfasst er scharfsinnige Analysen zur internationalen Politik und widmet sich zahllosen Rettungsaktionen von politisch Verfolgten. Er kommt ums Leben, als das Schiff, das ihn nach Kanada bringen soll, von einem deutschen U-Boot versenkt wird. Die durch Heirat begüterte Schwester von Balder und Rudolf, Gräfin Ilse Seilern (1880-1974), setzt in der Schweiz alle Hebel in Bewegung, um den Brüdern und vielen ihrer Schicksalsgefährten das nackte Überleben zu ermöglichen. Die Odyssee der Oldens durch sieben Länder liest sich als spannende Gesamtschau europäischer Politik-, Kultur- und Geistesgeschichte. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Der Schatten im Exil (Manea, Norman)
Der Schatten im Exil , "Norman Manea ist ein glänzender Schriftsteller, der das Poetische noch im Ungesagten spürbar zu machen vermag." Ina Hartwig, Laudatio zum Nelly-Sachs-Preis Das beeindruckende Spätwerk des großen rumänischen Autors Norman Manea: Kurz vor dem Fall der Mauer wird "N.M.", der Wandernde, aus Rumänien ausgewiesen. Auf der Suche nach einer neuen Heimat geht er nach Berlin zu einem alten Freund, der sich als noch immer überzeugter Kommunist offenbart. Hier möchte er nicht bleiben, und so zieht er weiter nach New York, wo seine Halbschwester wohnt. Sie beide haben als Kinder den Holocaust überlebt und ringen um ein Gleichgewicht zwischen der Vergangenheit und der Notwendigkeit, sich in einer zunehmend unsteten Gegenwart ein neues Leben aufzubauen. Kunstvoll legt Norman Manea seine eigene Geschichte mit Figuren der Weltliteratur zu einem literarischen Mosaik. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230320, Produktform: Leinen, Autoren: Manea, Norman, Übersetzung: Wichner, Ernest, Seitenzahl/Blattzahl: 318, Keyword: 9/11; Berlin; Claudio Magris; Diktatur; Faschismus; Holocaust; Kommunismus; New York; Peter Schlemihl; Philip Roth; Rumänien; Schwester; Securitate; Zirkus; klassische Moderne, Fachschema: Amerikanische Belletristik / Roman, Erzählung~Rumänien / Roman, Erzählung, Fachkategorie: Erzählerisches Thema: Vertreibung, Exil, Migration~Belletristik in Übersetzung, Region: Rumänien, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Originalsprache: rom, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hanser, Carl GmbH + Co., Verlag: Hanser, Carl GmbH + Co., Verlag: Hanser, Carl, Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 218, Breite: 149, Höhe: 32, Gewicht: 472, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2818907
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Zauberkreis Paris. Roman aus dem Exil (Straus-Ernst, Luise)
Zauberkreis Paris. Roman aus dem Exil , Sie ist Künstlermuse, leidenschaftliche Autorin und die geschiedene Frau des Malers Max Ernst: Luise Straus-Ernst. Im Jahr 1934 erhält sie von der deutschsprachigen Emigrantenzeitung "Pariser Tageblatt" den Auftrag zu einem Exilroman: "Zauberkreis Paris". Temporeich erzählt dieser autobiografisch grundierte Roman das Schicksal eines Paares, das unter dem Druck der NS-Verhältnisse auseinandergerissen wird. Während Peter ins Exil nach Paris geht, sich dort in die geheimnisvolle Russin Borja verliebt und müßiggängerisch in den Tag hinein lebt, versucht Ulla, sich trotz aller Restriktionen in ihrer Heimat durchzuschlagen. Als sie nach ein paar Monaten ihrem Freund in die französische Metropole folgt, muss sie feststellen, dass er inzwischen ein Verhältnis mit Borja eingegangen und ihre Liebe zerbrochen ist. Anstatt zu resignieren, stellt sich Ulla den Widrigkeiten der Fremde: Das Exil wird für sie zu einer harten Schule, ihr Kampf um Existenzsicherung, um Anerkennung zu einem Prozess der Emanzipation und des wachsenden Selbstvertrauens. Am Ende gerät Peter in einen tödlichen Strudel krimineller Machenschaften, während es Ulla in der Auseinandersetzung mit den Herausforderungen des Exils gelingt, sich neu zu (er)finden ... Ein einzigartiges Plädoyer gegen den Ungeist und die Mutlosigkeit, zugleich für den Glauben an die Zukunft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220307, Produktform: Leinen, Beilage: HC, Autoren: Straus-Ernst, Luise, Redaktion: Strohmeyr, Armin, Seitenzahl/Blattzahl: 200, Keyword: 2. weltkrieg; Aufarbeitung; Emanzipation; Emigration; Entwicklungsroman; Erinnerung; Exil; Exilalltag Schriftstellerinnen; Exilroman; Feuilleton; Flucht; Fluchthilfe; Fortsetzungsroman; Frauenbiografie; Freiheit; Holocaust; Juden in Deutschland; Kunsthistorikerin; Künstlermuse; Liebeserklärung an Paris; Lou Ernst; Luise Straus-Ernst; Max Ernst; Muse der Dadaisten; Muse der Surrealisten; NS; Nationalsozialismus; Paris; Paris der 1930er-Jahre; Pariser Exil; Pariser Tageblatt; Rassismus; Roman aus dem Exil; Roman einer Emanzipation; Roman einer desillusionierten Liebe; Roman über das Exil; Selbstfindung; Versteck; Zerissenheit; abschied; arminstrohmeyr; aufbruch; auschwitz, Fachschema: Paris / Roman, Erzählung~Nationalsozialismus / Roman, Erzählung~Weltkrieg 1939/45 / Roman, Erzählung, Fachkategorie: Belletristik: allgemein und literarisch~Historischer Roman~Erzählerisches Thema: Vertreibung, Exil, Migration~Erzählerisches Thema: Identität / Zugehörigkeit, Region: Paris (City)~Deutschland, Zeitraum: 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit), Thema: Eintauchen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Kriegsromane: Zweiter Weltkrieg, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Südverlag, Verlag: Südverlag, Verlag: Sdverlag GmbH, Länge: 211, Breite: 132, Höhe: 23, Gewicht: 336, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Keeper of the Lost Cities - Das Exil (Keeper of the Lost Cities 2) (Messenger, Shannon)
Keeper of the Lost Cities - Das Exil (Keeper of the Lost Cities 2) , Keeper of the Lost Cities. Das Exil Ein episches Fantasy-Abenteuer der preisgekrönten New-York-Times- und USA-Today-Bestsellerautorin Shannon Messenger. Die mitreißende Fortsetzung der fantastischen Reihe um Elfen, Freundschaft und Magie mit jeder Menge Spannung für Mädchen und Jungen ab 12 Jahren. Sophies fesselndes Abenteuer geht weiter ... Seit Sophie erfahren hat, dass sie in Wahrheit ein Elf ist, hat sich ihr Leben komplett verändert. Nun lebt sie in der Elfenwelt und besucht eine Zauberschule. Dort gibt es Mitschülerinnen und Mitschüler mit übersinnlichen Fähigkeiten, magische Tierwesen und aufregende Schulfächer wie Telepathie, Metaphysik und "Das Universum". In den Wäldern rund um die Schule entdeckt Sophie ein magisches Alicorn. Dieses geflügelte Fabelwesen ist eines der letzten seiner Art. Und nur Sophie kann seine Gedanken lesen. Dann bekommt sie vom Hohen Rat den Auftrag, das Alicorn zu zähmen. Doch dunkle Mächte sind hinter ihr und der seltenen Kreatur her. Sophie und das Alicorn sind in größter Gefahr ... Das ideale Geschenk: Perfekter Lesestoff für Jungen und Mädchen ab 12 Jahren Wie eine richtig gute, actiongeladene Serie: Ein Jugendbuch über Fabelwesen, Magie, Liebe und Freundschaft So macht Lesen Spaß: Fantastische Welten, starke weibliche Charaktere, verblüffende Wendungen und atemlose Spannung Zeitloses Fantasy-Epos: Fans von "Woodwalkers", "Land of Stories" und "Harry Potter" werden dieses Buch verschlingen Extra-Motivation: Zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin "Keeper of the Lost Cities. Das Exil" ist der zweite Teil der preisgekrönten magischen Fantasy-Reihe - voller Zauber, Action und Abenteuer! Alle Bände dieser Reihe: Band 1: Keeper of the Lost Cities. Der Aufbruch (9783845840901) Band 2: Keeper of the Lost Cities. Das Exil (9783845840918) Band 3: Keeper of the Lost Cities. Das Feuer (9783845844541) Band 4: Keeper of the Lost Cities. Der Verrat (9783845846293) Band 5: Keeper of the Lost Cities. Das Tor (9783845846309) Band 6: Keeper of the Lost Cities. Die Flut (9783845846316) Band 7: Keeper of the Lost Cities. Der Angriff (9783845846323) Band 8: Keeper of the Lost Cities. Das Vermächtnis (9783845846330) Band 8,5: Keeper of the Lost Cities. Entschlüsselt (9783845851488) Band 9: Keeper of the Lost Cities. Sternenmond (9783845851495) Weitere Bände sind in Planung. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20211025, Produktform: Leinen, Beilage: Hardcover mit Folie und Lesebändchen, Autoren: Messenger, Shannon, Übersetzung: Attwood, Doris, Seitenzahl/Blattzahl: 592, Themenüberschrift: JUVENILE FICTION / Fantasy & Magic, Keyword: New York Times Bestseller; Geburtstagsgeschenk; Weihnachtsgeschenk; Fantasy-Roman; Geschenk 11 Jährige; magische Tierfreunde; Zauberschule; Bücher wie Harry Potter; Band 2; Bücher wie Duftapotheke; Jugendbuch; Mädchenbuch, Fachschema: Fantasy / Kinderliteratur, Jugendliteratur~Liebe (partnerschaftlich) / Kindersachbuch, Jugendsachbuch, Fachkategorie: Kinder/Jugendliche: Militär- und Kriegsgeschichten~Kinder/Jugendliche: Fantasy Romance~Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Emotionen~Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Adoption und Pflegefamilie~Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen. Freunde und Freundschaft~Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Sexualität und Partnerschaft~Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Erste / neue Erfahrungen und Erwachsenwerden, Region: Vereinigte Staaten von Amerika, USA~Welt, Interesse Alter: empfohlenes Alter: ab 11 Jahre~Relating to adolescence / teenage years~In Bezug auf Neun- bis Zwölfjährige, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 11, Warengruppe: HC/Kinder-/Jugendromane u. -erzählungen, Fachkategorie: Kinder/Jugendliche: Magischer Realismus, magische Fantasy, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Ars Edition GmbH, Verlag: Ars Edition GmbH, Verlag: Ars Edition GmbH, Verlag: arsEdition GmbH, Länge: 219, Breite: 158, Höhe: 48, Gewicht: 748, Produktform: Gebunden, Genre: Kinder- und Jugendbücher, Genre: Kinder- und Jugendbücher, eBook EAN: 9783845845371, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2554010
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist das babylonische Exil?
Das babylonische Exil war eine Zeitperiode in der Geschichte des antiken Israel, in der die Juden aus ihrem Land vertrieben und in das babylonische Reich deportiert wurden. Dies geschah im 6. Jahrhundert v. Chr., nach der Eroberung Jerusalems durch die Babylonier unter König Nebukadnezar II. Das Exil dauerte etwa 70 Jahre, bis die Perser das babylonische Reich eroberten und den Juden erlaubten, in ihre Heimat zurückzukehren.
-
Was verursacht das Gefühl von Schlappheit und Kraftlosigkeit?
Das Gefühl von Schlappheit und Kraftlosigkeit kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Mögliche Ursachen können ein Mangel an Schlaf, ungesunde Ernährung, Stress, körperliche Überanstrengung, bestimmte Krankheiten oder Medikamente sein. Es ist wichtig, die genaue Ursache zu identifizieren, um angemessene Maßnahmen zur Verbesserung des Zustands ergreifen zu können.
-
Wo war der deutsche Kaiser im Exil?
Der deutsche Kaiser Wilhelm II. verbrachte sein Exil nach dem Ende des Ersten Weltkriegs in den Niederlanden. Er floh dorthin im November 1918, nachdem er abgedankt hatte und die Weimarer Republik ausgerufen worden war. Wilhelm II. lebte auf Schloss Doorn in der Nähe von Utrecht, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1941 blieb. Trotz seines Exils blieb er politisch aktiv und versuchte, Einfluss auf die deutsche Politik zu nehmen. Sein Exil in den Niederlanden war von strengen Auflagen und Einschränkungen seitens der Regierung geprägt.
-
Wo kann man nette Exil-Iranerinnen kennenlernen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, nette Exil-Iranerinnen kennenzulernen. Eine Möglichkeit ist es, sich in iranischen Communitys oder Vereinen zu engagieren, wo man auf Menschen mit iranischem Hintergrund treffen kann. Auch Veranstaltungen oder Festivals, die sich mit der iranischen Kultur befassen, können eine gute Gelegenheit bieten, neue Kontakte zu knüpfen. Zudem gibt es auch Online-Plattformen oder Foren, auf denen man sich mit Exil-Iranerinnen austauschen und kennenlernen kann.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.